COMFORT & CASH
Durch eine Erhöhung der thermischen Sanierungsrate von derzeit weniger als 1 Prozent auf mindestens 5 Prozent und den verstärkten Einsatz CO2-freier Energieträger sinken die Treibhausgase und gleichzeitig wird die Wohnqualität erhöht.
Durch
richtige Wärmedämmung und Nutzung steigt die Behaglichkeit in Gebäuden (warme Umschließungsflächen). Eine wirksame Verringerung der CO2-Emissionen im
Gebäudebereich ist nur durch eine Erhöhung der thermischen Sanierungsrate, den Ersatz nicht mehr sanierungswürdiger Altbauten durch Neubauten und vor allem
durch Heizanlagensanierung möglich.